VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Lebhaft und jagdlich sehr passioniert, freundlich und umweltsicher, sehr gelehrig und anpassungsfähig, weder ängstlich noch aggressiv.
Der Deutsche Wachtelhund ist der
mit starkem Finderwillen ausgestattete,
spur-/fährtenwillige und -sichere,
zuverlässig spurlaute,
feinnasige,
bring- und wasserfreudige,
wild- und raubzeugscharfe,
bei entsprechender Einarbeitung und Führung selbständig, weiträumig kontrolliert (bogenrein) jagende, zuverlässig auf Schweiß und als Verlorenbringer arbeitende Stöber- und vielseitige Jagdgebrauchshund für deckungsreiche, vorwiegend Wald- und Wasserreviere. Die Anlage des Vorstehens wurde bei der Zucht von Anbeginn nicht beachtet.
KOPF
OBERKOPF :
Schädel : Flach, mäßig breit, kein merklicher Hinterhauptbeinstachel.
Stop : Nur wenig ausgeprägt.
GESICHTSSCHÄDEL :
Nasenschwamm : Groß und dunkel, mit weit geöffneten Nasenlöchern, Pigmentflecken fehlerhaft, Ramsnase ziert den Hund.
Fang : Kräftig mit gleichbleibend breitem Nasenrücken, nach unten leicht abgerundet, keinesfalls spitz, nicht kürzer als der Oberkopf.
Lefzen : Gerade, trocken, straff anliegend, der Haarfarbe entsprechende Pigmentierung.
Kiefer / Zähne : Vollständiges Gebiß mit 42 Zähnen in folgender Anordnung (schematisch von vorne gesehen) :
rechter | M | P | F | S | S | F | P | M | linker |
Oberkiefer | 2 | 4 | 1 | 3 | 3 | 1 | 4 | 2 | Oberkiefer |
Unterkiefer | 3 | 4 | 1 | 3 | 3 | 1 | 4 | 3 | Unterkiefer |
(Zeichenerklärung vorstehender Zahnformel: S = Schneidezähne, F = Fangzähne, P = Prämolaren, M = Molaren).
Schneidezähne des Oberkiefers scherenförmig vor denen des Unterkiefers; Zangenbiß wird toleriert; Zähne gut entwickelt, Gebiß kräftig.
Wangen : Trocken, Haut straff anliegend; Jochbögen nicht hervortretend.
Augen : Mittelbraun, möglichst dunkel, mittelgroß, etwas schräg eingesetzt, weder hervortretend noch tiefliegend; mit straff anliegenden Lidern ohne sichtbare Nickhaut. Lidrand behaart.
Behang(Ohren) : Hoch und breit angesetzt, flach ohne Drehung dicht hinter dem Auge herabhängend, nicht dick, fleischig oder lappig; mit gleichmäßiger, über den Innenrand reichender Behaarung. Behang erreicht nach vorne gelegt den Nasenschwamm.
HALS : Kräftig, Nacken besonders gut bemuskelt, stumpfwinklig in den Widerrist übergehend; ohne sichtbare Kehlhaut beginnend und ohne Wamme sich zur Brust erweiternd.