Bedingt durch die Myxomatose Situation in Österreich bzw. einigen betroffenen Bezirken hat die FCI Gruppe 8 (Stöberhunde) ein Konzept, gemeinsam mit Tierärzten, ausgearbeitet. Diese Änderungen der PO wurden vom ÖJGV-Vorstand für das Prüfungsjahr 2025 bereits beschlossen. Siehe dazu auch: www.oejgv.at. Ziel des VDWÖ war es jedenfalls die Prüfungen im Herbst 2025 zu erhalten und mit einem entsprechenden Konzept potentiellen Risiken entgegenzuwirken.
Folgende neue Regelungen gelten für alle Gespanne und sind zwingend einzuhalten (ohne entsprechende Nachweise, gibt es keine Teilnahme an Prüfungen!):
- Alle Hunde müssen über einen durch einen Tierarzt im Impfpass eingetragenen Zecken- bzw. Flohschutz verfügen (Spot On oder Schluckimpfung). Ohne dieser Bestätigung gibt es keine Teilnahme an Prüfungen.
- Hunde, welche aus bestätigten Myxomatose Gebieten kommen, müssen diesen am Tag vor oder am Tag der Prüfung zusätzlich mit geeigneten Insektizid Shampoos behandeln.
- Der VDWÖ verzichtet auf den Einsatz von Feldhasen für die Schleppe bei den VGP´s.
- Wir behalten in unserem Konzept jedenfalls die Charakteristik bzw. das Wesen der Hasenschleppe bei. Nämlich das Bringen von nicht sichtbaren Haarwild, über eine Distanz von 300 Metern und einem Minimumgewicht von 3kg. Daher geht im Herbst 2025 anstatt des Feldhasen ein Apportiersack mit einem Mindestgewicht von 3kg und versehen mit Feldhasen Duftstoff in Ordnung oder anderes Haarwild (mind. 3kg) wie Fuchs, Nutria, Jungdachs, etc. Beim Fuchs würde dies bedeuten, dass eine Fuchsschleppe, wenn das Wahlfach Fuchsschleppe ausgewählt wurde, zwei Mal gearbeitet werden muss.
Die Prüfungleister werden alle Gespanne pro aktiv verständigen! Bei Unklarheiten bitte um direkte Kontaktaufnahme mit den Prüfungsleitern oder Mitgliedern des Vorstandes.
Wir sind überzeugt, dass das ausgearbeitete Konzept der Situation entsprechend gerecht wird und dem Prüfungsgeschehen im Herbst 2025 keinen Abbrucht tut.
In diesem Sinne wünschen wir allen Gespannen weiterhin viel Erfolg bei den Vorbereitungen und freuen uns auf ein geselliges Beisammensein im Herbst 2025!
Wachtelheil,
Christian Hahn